Spanngurt befestigen
Ladungssicherungsmittel

Hilfsmittel für Ladungssicherungsgeräte

Ablauf Be- und Entladen:

  1. Spanngurte aufräumen.
  2. Gurte hängen zum Beladen der Ware bereit. Der Spanngurt wird hierfür auf einer Seite befestigt und mit Hilfe des beigelegten Einschubstabes in die darüber gelegene Klemmleiste gedrückt. Anschließend wird derselbe Gurt auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls in die Klemmleiste gedrückt. Es ist darauf zu achten, dass der Gurt nach dem Beladevorgang bequem vom Boden aus zu erreichen ist.
  3. Beladevorgang
  4. Das lose Ende vom Boden aus herunter ziehen und Ladung wie gewohnt sichern.
  5. Entladevorgang
  6. Nach dem Entladevorgang die Spanngurte aufräumen (Punkt 1), damit sie für den nächsten Beladevorgang vorbereitet sind.


10 Gute Gründe sich für das Cargo Gurt System zu entscheiden:

Wirtschaftlichkeit

  • erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch sehr einfaches Handling
  • keine weiteren Folgekosten durch Verschleiß oder Wartung (Aluminium Klemmleisten ohne anfällige Anbauteile wie Federn oder Gummis)

Sicherheit

  • Unfallrisiko wird eingeschränkt, da alle „Verzurrungsarbeiten“ bequem vom Boden aus erledigt werden können
  • keine lästige und gefährliche Kletterei auf dem Ladegut bzw. der Ladefläche!
  • der Fahrer wird durch die bequeme und kinderleichte Anwendung ermutigt bzw. motiviert, die gesetzlich vorgeschriebene Ladungssicherung ernst zu nehmen und mit Freude zu erledigen

Anwendung

  • passend in allen gängigen Aufbauten verschiedener Hersteller
  • komplette Ladehöhe und sämtliche Planenfunktionen bleiben erhalten (keine Störkontur durch Anbauteile)
  • keine Gummis oder Schnüre hängen in den Laderaum (über die komplette Lebensdauer)
  • kein lästiges Aus - und Einfädeln der Spanngurte bei Dachbeladung
  • individuelle und einfache Montage durch Kleben
  • jederzeit nachrüst- und erweiterbar 
Spanngurte blau
LKW Ladungssicherung
LKW Zurrgurte
Spanngurt aufräumen